Logo
DE | FR
Internationalisierung von Bildungsdienstleistern

Internationalisierung von Bildungsdienstleistern

Analyse von Erfolgspotentialen und Markteintrittsstrategien
Inhaltsangabe:Zusammenfassung:In dieser Arbeit geht es schwerpunktmäßig um die theoretische Erarbeitung verschiedener Markteintrittsstrategien (nach Root bzw. Meffert) im Rahmen des Strategischen Marketings für Dienstleister. Im zweiten Teil werden die gefundenen Ergebnisse anhand des Markteintritts eines mittelständischen Bildungsdienstleisters in den französischen Markt angewendet. Eine umfangreiche Marktstudie des französischen Marktes ist Teil der Analyse.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:A.InhaltsverzeichnisiB.AbkürzungsverzeichnisvC.TabellenverzeichnisviiD.Abbildungsverzeichnisviii1.Bildung als Dienstleistung11.1Ausgangssituation11.2Wachstumschancen des Dienstleistungssektors Erziehung/Unterricht11.3Bedeutung von Fort- und Weiterbildung31.4Tendenzen im Bildungsdienstleistungssektor72.Projekt: Internationalisierung am Beispiel der DEKRA-Akademie Saarbrücken - Erfolgspotentiale und Markteintrittsstrategien82.1Problemstellung82.2Lösungsansätze93.Situationsanalyse als Ausgangspunkt113.1Übersicht113.2Die SWOT-Analyse123.2.1Chancen-Risiken-Analyse123.2.2Ressourcenanalyse133.2.3Zusammenfassung zur SWOT-Analyse133.3Gap-Analyse143.4Positionierungsanalyse163.5Lebenszyklusanalyse173.6Portfolioanalyse183.7Wertkettenanalyse193.8Fazit194.Erfolgspotentiale der Internationalisierung204.1Standortvorteile204.1.1Kundennähe204.1.2Konkurrenzsituation204.2Informationsvorteile214.2.1Humankapital214.2.2Follow-up These214.3Zeitvorteil224.4Größen- und Verbundvorteile224.4.1Economies of Scale224.4.2Economies of Scope234.5Internalisierungsvorteile234.6Hidden agenda244.7Fazit255.Der Markteintritt265.1Theoretische Modelle265.1.1Übersicht265.1.2Theorie des Internationalen Handels275.1.3Theorie der Industrie-Organisation275.1.4Theorie der Unternehmung295.1.5Theorie des Internationalen Marketing305.1.6Bewertung305.2Systematisierung zur Abgrenzung der Markteintrittsstrategie315.2.1Formen der Systematisierung315.2.1.1Übersicht315.2.1.2Markteintritt ohne Kapitaleinsatz im Ausland325.2.1.3Markteintritt mit Kapitaleinsatz im Ausland335.2.2Bewertung und Auswahl335.3Formen des Markteintritts365.3.1Exportmodelle des Markteintritts375.3.1.1Indirekter Export375.3.1.2Direkter Export385.3.2Vertragliche Modelle des Markteintritts385.3.2.1Lizenzierung395.3.2.2Franchising405.3.2.3Strategische Allianzen425.3.2.4Andere Formen des vertraglichen […]
décembre 1999, 103 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832419462

Autres titres sur ce thème