Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Instrumente und Strategien des Online-Marketing und ihre Bedeutung für die Vermarktung von Bildungsangeboten am Beispiel des betrieblichen Umweltschutzes

Instrumente und Strategien des Online-Marketing und ihre Bedeutung ...

Eine Studie aus dem Jahr 2001

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Fachhochschule Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Umwelt on Campus ist eine Initiative, die das Ziel verfolgt, selbstentwickelte Lerneinheiten aus dem Bereich des innerbetrieblichen Umweltschutzes an Firmen zu vertreiben. Dafür entwickelte Webseiten sollen dazu dienen, ein zielgruppengerechtes, kundenansprechendes Portal für Informationen aus dem betrieblichen Umweltschutz im Internet zu präsentieren. Das wesentliche Ziel ist, die Vermarktung der von Umwelt on Campus entwickelten Lernmodule zum Thema betrieblicher umweltschutz. Die Zielgruppe für diese Internetseite besteht aus Umweltbeauftragten, Umweltberatern, Lehrenden im Umweltbereich und anderen im Umweltbereich Beschäftigten. Sie sollen die Möglichkeit haben, sich online weiterzubilden und zu informieren. E-Commerce, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind die wesentlichen Schwerpunkte zur Erstellung einer guten Marketingstrategie im Bereich des Internet. Die aktuellen und effektivsten Instrumente des Online Marketing werden in dieser Diplomarbeit durchleuchtet und für die Bekanntmachung und Vermarktung der Webseiten genutzt. Kundenbindung und Kundenneubindung sollen durch gezieltes Marketing im Bereich der Zielgruppe erreicht werden. Sowohl der Fachmann aus dem umewltspezifischen Wirschaftsektor, als auch der Laie, der sich privat mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzt, soll auf diesen Seiten Informationen finden, die aktuell, interessant und für ihn einfach zu bekommen sind.

Informations bibliographiques

février 2003, 92 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638171403

Mots-clés

Autres titres sur ce thème