Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Heterogenität, Sprache(n), Bildung

Heterogenität, Sprache(n), Bildung

Die Schule der Migrationsgesellschaft

Contenu

Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung. Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit. Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei. Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".

Informations bibliographiques

octobre 2018, 302 Pages, Studientexte Bildungswissenschaft, Allemand
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-4443-9

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Studientexte Bildungswissenschaft

Afficher tout

Autres titres sur ce thème