Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Heimat als soziale Praxis

Heimat als soziale Praxis

Praktiken, Diskurse und Emotionen in Sachsen, 1969-2000

Heimat ist nicht nur ein wichtiger Begriff und eine wirkungsmächtige Idee, Heimat ist immer auch soziale Praxis: Historische Akteure haben durch ihr Handeln immer wieder bestimmte Vorstellungen von Heimat in die Realität umgesetzt. Anhand von fünf ausgewählten Praktiken analysiert Johannes Schütz die Konstruktion von Heimat in Sachsen zwischen 1969 und 2000. Dabei fragt er nicht nur nach der Aneignung von Heimat, sondern betrachtet Prozesse der Heimatpraxis vor allem im Spannungsfeld zwischen Diktatur und Demokratie, das den Alltag der Menschen nach dem Zusammenbruch der DDR und der Eingliederung des Landes in die Bundesrepublik prägte.

mars 2026, env. 510 pages, Histoire, Allemand
Transcript
978-3-8376-7543-6

Autres titres de la collection: Histoire

Afficher tout

Autres titres sur ce thème