Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Green Buildings aus ökonomischer Sichtweise

Green Buildings aus ökonomischer Sichtweise

Contenu

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff „GreenBuilding“ finden sich bei der Internetsuchmaschine Google mit Stand Mai 2010 weltweit 7,1 Millionen Einträge. Die Aktualität dieses Themas hat in den letzten Jahren, auch aufgrund der vorherrschenden Klimadebatte, stark anPräsenz gewonnen und ist in den Fokus der Öffentlichkeit getreten.Was aber genau ist ein Green Building und was sind Green Building Zertifikate?Eine einheitliche Definition zu diesem Thema ist nicht vorhanden. Grundsätzlich werden mit dem Begriff des „Green Building“ Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Immobilien und CO2 Einsparungen wahrgenommen. Ein Green Building Zertifikat dokumentiert dabei die ökologischen, wirtschaftlichen undsozioökonomischen Eigenschaften eines Gebäudes.Für Immobilieninvestoren stellt sich dabei die Frage, ob die kapitalintensiven Zusatzkosten für eine Gebäudezertifizierung eine primär ökologisch sinnvolle Investition ist oder ob es auch eine rentable ökonomische Kapitalanlage ist.Diese Arbeit soll einen Überblick über die gängigsten Zertifizierungssysteme mit ihren inhaltlichen Zielen und Bewertungsmustern geben. Durch das Vergleichen vonempirischen Erhebungen soll die Wirtschaftlichkeit von Gebäudezertifizierungen am deutschen Immobilienmarkt nachgewiesen werden und eine genaue Analyse über die ökonomischen Vorteile eines Green Building Zertifikats dargelegt werden. Anschließend soll ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und den Stellenwertder Green Building Zertifikate am Immobilienmarkt aufgezeigt werden.

Informations bibliographiques

octobre 2010, 93 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640722075

Mots-clés

Autres titres sur ce thème