Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der Lieferleistung und ihre Abbildung in SAP R/3

Gestaltung einer differenzierten, laufenden Bewertung der ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung IBA), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, wie man eine differenzierte, laufende Bewertung der Lieferleistungim Sinne des Lieferantencontrollings gestalten kann und welcheÜberlegungen dabei zu machen sind. Im Besonderen ist zu klären, welcheAnforderungen eine solche Bewertung stellt, nach welchen Kriterien, welcheLieferungen, von wem beurteilt werden und dabei nicht außer Acht zu lassen,was der Zweck ist, den das beliefernde Unternehmen mit den gewonnenInformationen erreichen will. Die Schwierigkeit besteht darin, die Bewertungobjektiv zu gestalten, Vergleichbarkeit zu gewähren und gleichzeitig daraufzu achten, dass die Kosten für die Durchführung der Bewertung nicht dendaraus abgeleiteten Nutzen überkompensieren. Nach der Behandlung diesergrundlegenden Fragestellungen, die bei der Gestaltung einer Lieferantenbeurteilung zu beachten sind, soll dargestellt werden, wie in SAP R/3 eine laufende Bewertung der Lieferleistung mit Hilfe des ModulsLieferantenbeurteilung realisiert werden kann. Dabei soll in erster Linie dieMöglichkeit der unternehmensindividuellen Parametrisierung des Programmsdargestellt werden, wobei SAP den heutigen, komplexen, branchen- undunternehmensindividuellen Rahmenbedingungen und Anforderungen gerechtwird und trotzdem die Vorteile der Standardisierung bietet. Unter dreimöglichen Methoden zur Ermittlung der Kennzahlen für die Bewertung, dieSAP in dem Modul anbietet, wird diejenige herausgearbeitet, die sich aufGrund eines hohen Automatisierungsgrades am meisten für die laufendeBewertung der Lieferleistung eignet. Zum Abschluss soll verdeutlicht werden,wie das Programm mit der Auswertung der Kennzahlen umgeht und welcheMöglichkeiten es hierfür gibt.

Informations bibliographiques

avril 2004, 29 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638271271

Mots-clés

Autres titres sur ce thème