Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Geschichte in Gedenkstätten

Geschichte in Gedenkstätten

Theorie – Praxis – Berufsfelder

Contenu

Historisches Lernen aus gewaltsamen Vergangenheiten, insbesondere des 20. Jahrhunderts, ist inzwischen untrennbar mit Gedenkstätten verknüpft. Der Band zeichnet ihre Entwicklung nach, führt in die wichtigsten Kontroversen ein und vermittelt einen Überblick zu den Aufgabenfeldern dieser Institutionen des kollektiven Gedächtnisses, die in Europa mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden sind. Zahlreiche Kontroversen – etwa über das Verhältnis von Gedenken und Erinnerung, den musealen Charakter oder den politischen Auftrag von Gedenkstätten – dokumentieren die Bedeutung von Gedenkstätten für die Selbstverständigung von Gesellschaften über vergangene Verbrechen.

Informations bibliographiques

novembre 2020, env. 246 pages, Public History – Geschichte in der Praxis, Allemand
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-5143-7

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Public History – Geschichte in der Praxis

Afficher tout

Autres titres sur ce thème