Freiraum in Basel seit 1860
Planung und Gebrauch des öffentlichen Raums im Zuge der Stadterweiterung
décembre 2024, 320 pages, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG, Allemand
schwabe
978-3-7965-5235-9
décembre 2024, 320 pages, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG, Allemand
schwabe
978-3-7965-5235-9
Autres titres de la collection: Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG
Afficher toutLeselust im spätmittelalterlichen Basel
Die Büchersammlung des Ehepaares Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft
schwabe, 2022
978-3-7965-4682-2
38.00 CHF
disponible de suite
Aus Enthusiasmus fürs Kino!
90 Jahre Le Bon Film
schwabe, 2021
978-3-7965-4482-8
42.00 CHF
disponible de suite
Der Zoologische Garten Basel 1944–1966
Ein Selbstverständnis im Wandel
schwabe, 2021
978-3-7965-4293-0
35.00 CHF
disponible de suite
Die Suche nach dem Stadtgründer
Spätmittelalterliche Ursprungsmythen in Basel und ihre neuzeitlichen Nachfolger
schwabe, 2019
978-3-7965-4102-5
35.00 CHF
disponible de suite
Jüdischdeutsche Drucke und Basler Mundart
Jüdische Sprachen in Basel zu Beginn der Emanzipation
schwabe, 2017
978-3-7965-3762-2
35.00 CHF
disponible de suite
Die GGG im 20. Jahrhundert
Die Bedeutung der «Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige» im kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Basel
schwabe, 2016
978-3-7965-3661-8
35.00 CHF
disponible de suite
GGG 1777–1914
Basler Stadtgeschichte im Spiegel der «Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige»
schwabe, 2015
978-3-7965-3511-6
48.00 CHF
disponible de suite
Basler und Baslerinnen auf Reisen
Reiseberichte, Briefe, Tagebücher
schwabe, 2013
978-3-7965-3252-8
35.00 CHF
disponible de suite
Eine Schule macht Schule
In 130 Jahren von der Frauenarbeitsschule zur Berufsfachschule Basel
schwabe, 2012
978-3-7965-2889-7
35.00 CHF
disponible de suite
Das Bernoullianum - Haus der Wissenschaften für Basel
schwabe, 2011
978-3-7965-2784-5
35.00 CHF
disponible de suite
«Randalierende Lehrerinnen»
Der Basler Lehrerinnenstreik vom 3. Februar 1959
schwabe, 2011
978-3-7965-2612-1
39.80 CHF
disponible de suite
Autres titres sur ce thème
Der Reporter
Geschichten jenseits der Dreharbeiten
Arisverlag, 2026
978-3-907238-51-6
env. 27.90 CHF
paraît en janvier
MICHAEL MÜLLER REISEFÜHRER Prag MM-City
100% authentisch, aktuell und vor Ort recherchiert. Inkl. App
Müller Michael, 2026
978-3-96685-507-5
env. 27.90 CHF
paraît en janvier
Gräser
Der Bestimmungsführer für Süßgräser, Sauergräser und Binsen in Deutschland und der Schweiz
Haupt Verlag, 2026
978-3-258-08421-3
env. 48.00 CHF
paraît en mai
Solothurn ruft nach Vergeltung
Kriminalroman
Emons, 2026
978-3-7408-2533-1
env. 24.90 CHF
paraît en janvier
TRESCHER Reiseführer Ungarn
Budapest, Plattensee, Puszta und Karpaten. Mit Nationalparks, Weinregionen und den historischen Städten Eger, Esztergom, Pécs und Visegrád
Trescher, 2026
978-3-89794-820-4
env. 27.90 CHF
paraît en janvier
Alles was wirklich zählt
Wie du der Star im Drehbuch deines Lebens wirst
978-3-689-69045-8
env. 26.90 CHF
paraît en janvier
Rezepte aus Urgroßmutters Kochbuch
"Ein rosaroter Pudding"
Novum Verlag, 2026
978-3-7116-1186-4
25.90 CHF
disponible
Rätselblock 338 (5 Exemplare à 2,99 €)
Bassermann, 2026
978-3-8094-6937-7
env. 22.50 CHF
paraît en janvier
Das Haus in Charlottenburg
Roman
Heyne Taschenb., 2026
978-3-453-44224-5
env. 24.50 CHF
paraît en janvier
Die Flutkatastrophe 2021
Vom Wiederaufbau zur Klimaresilienz
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2026
978-3-658-48687-7
env. 69.00 CHF
paraît en mai