Freiraum in Basel seit 1860
Planung und Gebrauch des öffentlichen Raums im Zuge der Stadterweiterung
décembre 2024, 320 pages, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG, Allemand
schwabe
978-3-7965-5235-9
décembre 2024, 320 pages, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG, Allemand
schwabe
978-3-7965-5235-9
Autres titres de la collection: Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG
Afficher toutLeselust im spätmittelalterlichen Basel
Die Büchersammlung des Ehepaares Niklaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Luft
schwabe, 2022
978-3-7965-4682-2
38.00 CHF
disponible de suite
Aus Enthusiasmus fürs Kino!
90 Jahre Le Bon Film
schwabe, 2021
978-3-7965-4482-8
42.00 CHF
disponible de suite
Der Zoologische Garten Basel 1944–1966
Ein Selbstverständnis im Wandel
schwabe, 2021
978-3-7965-4293-0
35.00 CHF
disponible de suite
Die Suche nach dem Stadtgründer
Spätmittelalterliche Ursprungsmythen in Basel und ihre neuzeitlichen Nachfolger
schwabe, 2019
978-3-7965-4102-5
35.00 CHF
disponible de suite
Jüdischdeutsche Drucke und Basler Mundart
Jüdische Sprachen in Basel zu Beginn der Emanzipation
schwabe, 2017
978-3-7965-3762-2
35.00 CHF
disponible de suite
Die GGG im 20. Jahrhundert
Die Bedeutung der «Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige» im kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Basel
schwabe, 2016
978-3-7965-3661-8
35.00 CHF
disponible de suite
GGG 1777–1914
Basler Stadtgeschichte im Spiegel der «Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige»
schwabe, 2015
978-3-7965-3511-6
48.00 CHF
disponible de suite
Basler und Baslerinnen auf Reisen
Reiseberichte, Briefe, Tagebücher
schwabe, 2013
978-3-7965-3252-8
35.00 CHF
disponible de suite
Eine Schule macht Schule
In 130 Jahren von der Frauenarbeitsschule zur Berufsfachschule Basel
schwabe, 2012
978-3-7965-2889-7
35.00 CHF
disponible de suite
Das Bernoullianum - Haus der Wissenschaften für Basel
schwabe, 2011
978-3-7965-2784-5
35.00 CHF
disponible de suite
«Randalierende Lehrerinnen»
Der Basler Lehrerinnenstreik vom 3. Februar 1959
schwabe, 2011
978-3-7965-2612-1
39.80 CHF
disponible de suite
Autres titres sur ce thème
Baugesetzbuch 161. Ergänzungslieferung
Rechtsstand: voraussichtlich 1. Oktober 2025
Beck, C H, 2026
978-3-406-83587-2
env. 64.00 CHF
paraît en janvier
Alte Bräuche neu entdecken
Ein Begleiter durch den Jahreskreis
Kösel, 2026
978-3-466-37344-4
env. 30.90 CHF
paraît en février
Als der Himmel fiel
Roman | Ein bewegender Roman über Familie, Freundschaft und Verrat
Ullstein Eisele, 2026
978-3-96161-264-2
env. 21.50 CHF
paraît en janvier
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Shakespears Liebestragödie versetzt ins schweizer Landleben
Anaconda, 2026
978-3-7306-1551-5
env. 7.90 CHF
paraît en février
TRESCHER Reiseführer Elsass und Lothringen
Strasbourg, Colmar, Nancy, Metz und ein Ausflug nach Basel. Mit Vogesen, Elsässer Weinstraße, Rheinebene, Mosel und Maas
Trescher, 2026
978-3-89794-821-1
env. 27.90 CHF
paraît en janvier
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Der Memoiren erster Teil
Insel, 2026
978-3-458-64519-1
env. 25.50 CHF
paraît en janvier
Abstammung und Verwandtschaft
Genealogische Praktiken alteingesessener Basler Familien um 1800 und 1900
De Gruyter, 2026
978-3-11-168025-5
env. 77.00 CHF
paraît en février
Südtirol für Kinder
Ideen für unvergessliche Ausflüge ab 6 Jahren
Folio, 2026
978-3-85256-915-4
env. 22.90 CHF
paraît en février
Gottes erstaunliche Häuser
33 Kirchen, die man gesehen haben muss, um den Glauben neu zu entdecken
Kösel, 2026
978-3-466-37346-8
env. 30.90 CHF
paraît en février
Anstiftung zur Lebenskunst
Zur Frage nach dem guten Leben - theologische Spurensuche
Gütersloher Verlagshaus, 2026
978-3-579-05486-5
env. 45.50 CHF
paraît en février