Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Empathie als sozialontologisches Fundament

Empathie als sozialontologisches Fundament

Wittgensteins Versuch über die Seele

Empathie ist überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen. Empathisch zu sein bedeutet, anderen auf eine besondere Art und Weise zu begegnen. Das Gefühl des (Mit-)Seins gründet darin, in zwischenmenschlichen Begegnungen immer schon Zugang zu dem Seelischen des Anderen zu haben: Der Andere ist mir bekannt, noch bevor ich ihn erkannt habe - und umgekehrt. Ariane ten Hagen zeigt durch die Zusammenführung von Wittgensteins Überlegungen zum Fremdpsychischen aus philosophisch-psychoanalytischer Sicht, warum es sich bei Empathie um ein sozialontologisches Fundament handelt. Setzen wir uns zu dieser unhintergehbaren Erfahrung nicht auf eine adäquate Weise in Beziehung, legen wir den Grundstein für folgenreiche Blockaden in unserem sozialen Miteinander.

août 2025, env. 300 pages, Edition Moderne Postmoderne, Allemand
Transcript
978-3-8376-6832-2

Autres titres de la collection: Edition Moderne Postmoderne

Afficher tout

Autres titres sur ce thème