Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Einkommensverteilung, Wachstum und Krisenentstehung

Einkommensverteilung, Wachstum und Krisenentstehung

Geschichte, Theorien und empirische Evidenz
Erstmalige Darstellung aller Theorien zu funktionaler und personeller Einkommensverteilung<div><br/></div><div>State of the Art zum aktuellen Thema "Steigende Einkommenskonzentration"<br/></div><div><br/></div><div>Wissenschaftliche Diskussion zum Spannungsfeld Einkommensverteilung und Wirtschaftswachstum<br/></div>

Contenu

<div>Dieses Buch betrachtet die Entwicklung der funktionalen und personellen Einkommensverteilung und deren Verortung im Feld der Wirtschaftswissenschaften im Zeitablauf. Zunächst werden die gängigen theoretischen Erklärungsansätze zur funktionalen und zur personellen Einkommensverteilung dargestellt. Ansätze der Mainstream-Ökonomie werden heterodoxen Ansätzen gegenübergestellt. Hierbei werden theoretische Erklärungsansätze diskutiert und in weiterer Folge aktuelle empirische Ergebnisse betrachtet, konkret wird die Entwicklung der funktionalen bzw. personellen Einkommensverteilung in insgesamt 14 Ländern zwischen 1920 und 2015 untersucht. Die Hypothese, dass „wachsende Ungleichheit“ ein möglicher Krisenauslöser beider zu untersuchenden Krisen sei, wird mittels ökonometrischer Modelle überprüft. Im letzten Teil geht der Autor darauf ein welche ökonomischen, ethischen und sozialwissenschaftlichen Auswirkungen die aktuell zu beobachtende steigende Einkommenskonzentration hat und haben wird.<br/></div>

Informations bibliographiques

avril 2018, Forschung und Praxis an der FHWien der WKW, Allemand
GABLER
9783658193515

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème