Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Türkenkriege im Spiegel der polnisch-litauischen Adelskultur

Die Türkenkriege im Spiegel der polnisch-litauischen Adelskultur

Kommemoration und Repräsentation bei den Zółkiewski, Sobieski und Radziwiłł

Contenu

Die osmanische Expansion prägte den polnisch-litauischen Adel der frühen Neuzeit nachhaltig. Dies zeigt sich in vielfältigen Zeugnissen der künstlerischen, zeremoniellen und materiellen Kultur wie etwa Schlachtengemälden, Trophäenstiftungen, Gesandtschaften oder dem Gebrauch nahöstlicher Waffen und Textilien. Die Autorin untersucht diese sowie ihre räumlichen und narrativen Bezüge exemplarisch an drei verwandten Geschlechtern und einer ihrer Grenzresidenzen. Sie fragt nach Formen und Strategien, in denen sich die ambivalenten Beziehungen zum Osmanischen Reich in den adligen Erinnerungskulturen niederschlugen, und danach, welche Verschiebungen in Funktion und Bedeutung sie vom ausgehenden 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts erfuhren. Mit der Anwendung erinnerungstheoretischer Konzepte auf einen polnischen Gegenstand dieses Zeitraums gelingt es ihr, Forschungsperspektiven zu erweitern. Die Einbindung unterschiedlicher Quellen in eine übergeordnete Fragestellung macht zudem für die historische Region zentrale identitätsbildenden Transformationsprozesse sichtbar

Informations bibliographiques

décembre 2013, 260 Pages, Studia Jagellonica Lipsiensia, Allemand
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-8413-5

Mots-clés

Autres titres de la collection: Studia Jagellonica Lipsiensia

Afficher tout

Autres titres sur ce thème