Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Die Selbstbehauptung der politischen Freiheit

Die Selbstbehauptung der politischen Freiheit

Karl Jaspers’ politische Philosophie und ihre Aktualität

Contenu

Erstarkende autokratische Regime, zunehmende politisch extreme Bewegungen und sich ausweitende internationale Konflikte - die Bestandsaufnahme der politischen Gegenwart ist alarmierend. Dies ist Grund genug, sich mit einem Klassiker der politischen Philosophie - mit Karl Jaspers - die Grundlagen des demokratischen Rechtsstaates und der Idee der Freiheit zu vergegenwärtigen und für deren Verteidigung zu streiten. Hermann Imdahl zeigt, wie Jaspers den Begriff der existentiellen Freiheit in der «Existenzerhellung» herausarbeitet, um nach der Katastrophe des Nationalsozialismus den Begriff der politischen Freiheit als Weiterführung der existentiellen Freiheit zu entfalten. In seiner berühmten Schrift «Wohin treibt die Bundesrepublik?» analysiert Jaspers den Verwirklichungsgrad der existentiellen und politischen Freiheit. Der Frage nach dem Verwirklichungsgrad beider Freiheitsformen geht Hermann Imdahl weiter nach über den Schub an kommunikativer Selbstreflexion in den Siebzigern bzw. Achtzigern hinaus bis zu den extremen Polarisierungen, welche die Grundverfassung demokratischer Gesellschaften in der Gegenwart gefährden.

Informations bibliographiques

mars 2024, 200 Pages, Schwabe reflexe, Allemand
schwabe
978-3-7965-5064-5

Mots-clés

Autres titres de la collection: Schwabe reflexe

Afficher tout

Autres titres sur ce thème