Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Wirkungen der europäischen Kronzeugenregelung aus dem Jahr 2006 auf die Stabilität von Kartellen. Dabei wird unter anderem die Lebensdauer von Kartellen, welche von der europäischen Kommission aufgedeckt wurden, als Indikator für die Wirksamkeit der Kronzeugenregelung herangezogen.Nachdem auf die Entstehung von Kartellen und deren Stabilität beeinflussende Faktoren eingegangen wurde, sollen die von Kartellen schädigenden Wirkungen aufgezeigt werden. Im Anschluss wird kurz die Entstehungsgeschichte der europäischen Kronzeugenregelung skizziert. Die Auswirkungen von Kronzeugenregelungen auf die Kartellstabilität abhängig von deren Ausgestaltung werden dann beschrieben. Hierfür wird unter anderem auf theoretische Überlegungen von Motta und Polo (2005), Spagnolo (2004), aber auch auf empirische Forschungsarbeiten wie jene von Miller (2009) und Zhou (2012) Bezug genommen. Schließlich wird ein Vergleich der aktuellen europäischen Kronzeugenregelung mit den genannten Erkenntnissen zu dem Ergebnis führen, dass durchaus eine destabilisierende Wirkung zu bemerken ist. Unterstützt wird dieses Ergebnis durch eine von mir durchgeführte Überlebensdatenanalyse ausgewählter Kartelle, die seit 2000 von der europäischen Wettbewerbskommission verurteilt wurden. Auch ist davon auszugehen, dass zwar Mängel bei der Ausgestaltung der Regelung bestehen, diese jedoch wohl nicht überwiegen. Dabei könnte die Effektivität der Regelung durch die Einführung weiterer oftmals geforderter Elemente aber noch weiter gesteigert werden.