Dialektik der Negativität – Dialektik der Hoffnung

Johann B. Metz und Theodor W. Adorno im Gespräch über ein geschichtssensibles Subjektverständnis

Die Studie bringt mit Johann B. Metz und Theodor W. Adorno zwei Denker in ein fiktives Gespräch, die der Theologie bzw. Philosophie den Zeitindex »nach Auschwitz« als conditio sine qua non ihres weiteren Selbstvollzugs eingeschrieben haben. Im Zentrum steht die Frage, wie eine leidsensible Rede vom Subjekt möglich wäre. Antworten scheinen dort auf, wo sich Adorno als Rezipient Walter Benjamins und kritischer Leser Kants in den Modus der Hoffnung vorwagt.

juin 2020, env. 384 pages, Freiburger theologische Studien, Allemand
Herder
978-3-451-38862-0

Autres titres de la collection: Freiburger theologische Studien

Afficher tout

Autres titres sur ce thème