Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Der "Smart Shopper"

Der "Smart Shopper"

Mögliche Auswirkungen auf die Markenartikelindustrie

Contenu

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Neben der Abgrenzung des Begriffs Smart Shopper und einer Charakterisierung dieses Konsumententyps ist es Ziel meiner Arbeit darzustellen, welche Faktoren die Genese dieser Entwicklung gefördert haben und diese auch weiter beeinflussen. Dazu werde ich das vorliegende empirische Material darstellen, und versuchen es auf seine Eignung für die vorliegende Arbeit zu bewerten. Weil allgemeine Klassifizierungen dieser Art wenig aussagefähig sind, und das Käuferverhalten nicht losgelöst von der Art der Produkte analysiert werden kann, sondern die Typologisierung themen- und produktspezifisch zu relativieren und aufzustellen ist, werde ich eine Unterteilung mit Hilfe des Involvement und des wahrgenommen Risikos vornehmen. Dadurch werde ich versuchen die für praktische Zwecke notwendige Repräsentanz und Differenzierung der Aussagen über das Käuferverhalten zu erreichen. Darauf folgend werde ich einige mögliche Folgen für die Markenartikelindustrie darstellen. Im Anschluss werde ich einen Überblick über die strategischen Alternativen eines Markenartikelunternehmens geben, und versuchen diese auf Ihre Erfolgswirksamkeit unter den gegebenen Bedingungen zu analysieren. Später werde ich Entwicklungen in den USA darstellen, und versuchen aufzuzeigen ob ähnliche Entwicklungen im deutschen Markt zu erwarten sind. Als Abschluss möchte ich eine Alternative zur Lösung der vorliegenden Problemstellung, unter Berücksichtigung möglicher zukünftige Entwicklungen, erläutern. Hierbei werde ich auf die neuere Informations- und Kommunikationstechnologie eingehen, weil dieser meiner Meinung nach eine entscheidende Bedeutung für die weitere Zusammenarbeit zwischen Industrie, Handel und Konsumenten zukommt. Hierbei sind insbesondere die damit verbunden sozialen Faktoren zu nennen. Mir ist dabei natürlich bewusst, dass Aussagen über die zukünftige Entwicklung immer nur spekulativ sein können, und für komplexe Problemstellungen wie im vorliegenden Fall, keine endgültigen Lösungen geben kann, sondern nur solche die im Einklang mit den jeweiligen sich bietenden Umweltbegebenheiten stehen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisIVAbbildungsverzeichnisV1.Problemstellung, Zielsetzung und Strukturierung der Arbeit11.1Problemstellung11.2Zielsetzung und Strukturierung der Arbeit22.Definition und Abgrenzung wichtiger Begriffe32.1Der Begriff des Smart Shoppers32.1.1Darstellung und Bewertung des vorliegenden empirischen […]

Informations bibliographiques

janvier 1998, 98 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832406035

Mots-clés

Autres titres sur ce thème