Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profite d'une réduction de 20% sur les produits suivants. Code: NEST25
Der Ausschluss von Minderheitsaktionären

Der Ausschluss von Minderheitsaktionären

Eine sozialökonomische und rechtswissenschaftliche Analyse
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Hauptaktionär, neuerdings auch in Deutschland, die Minderheitsaktionäre gegen ihren Willen und gegen eine Barabfindung ausschließen.<br> <br> Dirk Schilling stellt den Aktionärsausschluss unter verbandsrechtlichen und rechtsvergleichenden sowie insbesondere unter sozialökonomischen Aspekten auf den Prüfstand. Die sozialökonomische Analyse dem Grunde nach zeigt, dass es auf dem Unternehmenskontrollmarkt Gründe für den Aktionärsausschluss geben kann. Ferner kann der Squeeze-out notwendige Bedingung für ein Delisting sein. Aus Sicht der Verfahrensgerechtigkeit ist der Ausschluss von Minderheitsaktionären zu verwerfen. Der Autor schlägt ein alternatives Ausschlussverfahren vor, um den trade-off zwischen ökonomischen Zielen und Gerechtigkeitsvorstellungen zu überwinden. Die sozialökonomische Analyse der Höhe nach ergibt, dass die Abfindung die unmittelbaren und mittelbaren Wertbeiträge berücksichtigen sollte. Da offenbar weder traditionelle Zukunftserfolgswertverfahren noch Marktpreise in der Lage sind, diesen Abfindungsreferenzpunkt zu erreichen, wird eine alternative Abfindungsform postuliert, um die identifizierten Ineffizienzen der etablierten Bewertungsmethoden zu überwinden. <br>

Contenu

Dirk Schilling stellt den Aktionärsausschluss unter verbandsrechtlichen und rechtsvergleichenden sowie sozialökonomischen Aspekten auf den Prüfstand. Er entwickelt ein Ausschlussverfahren, um den trade-off zwischen ökonomischen Zielen und Gerechtigkeitsvorstellungen zu überwinden, und erarbeitet eine Abfindungsform, die die identifizierten Ineffizienzen der etablierten Bewertungsmethoden überwinden soll.

Informations bibliographiques

octobre 2007, 480 pages, Ökonomische Analyse des Rechts, Allemand
DEUTSCHER UNIVERSITÄTSVERLAG
9783835092488

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème