Das wird man ja wohl noch sagen dürfen?!

Diskriminierungssensible Sprache in Personalprozessen der öffentlichen Verwaltung

Das Buch bietet eine Einführung in diskriminierungssensible Sprache und deren Anwendung entlang des gesamten Einstellungsprozesses. Es vermittelt Grundlagenwissen zu struktureller Diskriminierung und zeigt, wie öffentliche Verwaltungen durch sprachliche Sensibilität Vielfalt fördern und Barrieren abbauen können. Mit Beispielen, Formulierungshilfen und Reflexionsfragen unterstützt der Leitfaden Fach- und Führungskräfte dabei, chancengerechte Verfahren umzusetzen, eine offene Haltung zu fördern und nachhaltige Veränderungen in der Personalgewinnung zu bewirken.

Der Inhalt

  • Diskriminierungssensible Sprache in Personalprozessen
  • Formulierungshilfen für inklusive Kommunikation
  • Sprache als Führungskompetenz
  • KI in Personalprozessen

Die Zielgruppen

  • Personen mit Interesse an diskriminierungssensibler und Diversity-orientierter Personalgewinnung
  • Führungskräfte und Personalverantwortliche der Verwaltung

Die Autorinnen

Melanie Peterson ist Beraterin für Diversity, Equity & Inclusion mit über 20 Jahren Erfahrung in Digitalisierung, Kommunikation und öffentlicher Verwaltung. Sie verbindet strategisches Know-how mit praxiserprobten Ansätzen für diskriminierungssensible Sprache und faire Einstellungsverfahren.

Farina Owusu ist Politikwissenschaftlerin und Beraterin mit dem Schwerpunkt auf der Verbindung von Mensch und Technologie. Sie begleitet Organisationen bei digitalen und sozial-ökologischen Transformationsprozessen mit Fokus auf Diversität und eine diskriminierungssensible Umsetzung.

octobre 2025, env. 40 pages, Essentials, Allemand
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-49296-0

Autres titres de la collection: Essentials

Afficher tout

Autres titres sur ce thème