Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Das deutsche, österreichische und ungarische Arbeitsrecht. Ein Rechtsvergleich

Das deutsche, österreichische und ungarische Arbeitsrecht. Ein ...

Eine kurze Beantwortung der Frage: "Gibt es ein Europäisches Sozialmodell der Arbeit?"

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 1,0, Universität Wien, Veranstaltung: Arbeitsrechtsvergleichung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Frage, ob es ein europäisches Sozialmodell der Arbeit gibt, beantwortet werden. Hierfür wird zunächst herausgearbeitet, was unter einem Europäischen Sozialmodell zu verstehen ist. Danach wird anhand der Kriterien Ausbildung, Arbeitsbedingungen und Schutz der Arbeitnehmer*innen gegen Risiken des Arbeitsmarktes untersucht, inwiefern ein solches Sozialmodell bereits in der EU (vorliegend in Deutschland, Österreich und Ungarn) etabliert ist. Schließlich werden noch Vor- und Nachteile eines Europäischen Sozialmodells der Arbeit genannt und miteinander abgewogen. Zuletzt wird die Frage beantwortet, ob es nun ein Europäisches Sozialmodell der Arbeit gibt und ein Ausblick in die Zukunft des Arbeitsrechts in der EU gewagt.

Informations bibliographiques

septembre 2021, 10 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346490872

Mots-clés

Autres titres sur ce thème