Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sieht ein Veränderungsprozess genau aus? Welche Dimensionen der Veränderung gibt es? Wie verhält sich der Mensch in diesem Prozess? All diese Fragen sowie die bekannten Change Modelle nach Lewin, Kotter, Bertagnolli et al und Change Strategien werden im laufenden Kapitel behandelt. Im zweiten Teil der Arbeit wird das Change Management anhand des Praxisbeispiel Daimler-Chrysler Fusion analysiert. Das Change Management (dt. „Veränderungsmanagement) wird laut Wirtschaftslexikon als die laufende Anpassung von Unternehmensstrategien und -strukturen an veränderte Rahmenbedingungen definiert. Unternehmen werden heutzutage vielen Herausforderungen ausgesetzt. Es gibt eine stetige Zunahme der Komplexitäten von Organisationen und Märkten durch erhöhte Vielfalt, Dynamik, Einfluss neuer Technologien und Nichtlinearität. Das VUCA Akronym für Umgebung und Zeit beschreibt die aktuellen Rahmenbedingungen der modernen Welt und dessen Komplexität. Dabei bezieht es sich auf die Faktoren volatility, uncertainly, complexity und ambiguity. Unternehmen stehen also vor der Herausforderung, sich den rasant verändernden Bedingungen anzupassen um am Markt als Wettbewerber:innen zu bestehen. Neben der erhöhten Komplexität erhöht sich auch der Koordinierungsbedarf durch unübersichtliche Situationen, dem zunehmend schnelleren technologischen Fortschritt und kürzeren Entwicklungszeiten. Das Change Management kann also als strategische und operative Umstrukturierung sowie Umpositionierung des Unternehmens auf der Prozess- und Inhaltsebene angesehen werden. Um den „Change“ durchführen zu können, müssen allerdings wesentliche Bestandteile umgesetzt werden, damit dieser erfolgreich ist.