Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Bild-Lektüren

Bild-Lektüren

Studien zur Visualität in Werken Elias Canettis

Elias Canettis Schriften weisen viele offene und verdeckte Bezüge zu Werken der Bildenden Kunst auf. Diese Bezüge auf Bilder sowie Skulpturen übernehmen - wie Verweise auf Prätexte - Funktionen für die Textorganisation und Lektüresteuerung. Die vorliegende Studie untersucht, wie die Bezugnahmen auf Kunstwerke von Rembrandt, Breughel, Michelangelo oder Grosz Canettis Texte prägen, etwa indem sie Metaphern-, Motiv- und Figurenkonstellationen begründen. Dabei fällt ein neues Licht auf Canettis Schreibtechnik, Charakter- und Figurenzeichnung, insbesondere durch den Einsatz von >visuellen Masken< oder die kalkulierte Verwendung von Farbworten. Anhand von exemplarischen Analysen wird aufzeigt, daß Canettis Texte von einem visuellen Beziehungsgefüge durchzogen sind und folglich ihr Gehalt nicht allein auf der sprachlichen Ebene eingeholt werden kann, sondern nur über eine Lektüre, die den Kunstverweisen nachspürt.

septembre 2013, env. 213 pages, Probleme der Dichtung / Studien zur deutschen Literaturgeschichte, Allemand
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6219-5

Autres titres de la collection: Probleme der Dichtung / Studien zur deutschen Literaturgeschichte

Afficher tout

Autres titres sur ce thème