Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen

Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer ...

Contenu

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit soll die Management-Methode des Benchmarkingausführlich beschrieben werden. Dabei werden im folgenden Kapitel zunächst die theoretischenGrundlagen dieses Instruments erläutert. Diese Erläuterung beginnt mit derBegriffsdefinition und Darstellung der Entwicklung des Benchmarking. Des Weiterenwerden die Voraussetzungen für ein funktionierendes Benchmarking aufgezeigt sowiedessen Nutzen und Ziele, Vorteile und Nachteile beschrieben. Den Schluss dieses Kapitelsbildet ein kurzer Vergleich des Benchmarking mit anderen Management-Methodenwie Total-Quality-Management und Kaizen. In Kapitel 3 werden die unterschiedlichen Formen und der Ablauf des Benchmarking-Prozesses dargestellt. Es erfolgt eine Vorstellung der Formen des Benchmarking-Prozesses anhand des Benchmarking-Objektes und des Benchmarking-Partners. Daranschließt sich eine Erläuterung der vier unterschiedlichen Organisationsformen desBenchmarking an: Benchmarking-Stern, Benchmarking-Zirkel, Benchmarking-Rad undKonsortiums-Benchmarking. Den Abschluss des Kapitels bildet eine Beschreibung, wieein typischer Benchmarking-Prozess abläuft.Im darauffolgenden Kapitel 4 werden zwei Praxisbeispiele des Benchmarking-Prozessesdetailliert dargestellt.Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, welches aus der Zielerreichung und der Perspektivebesteht.

Informations bibliographiques

mars 2012, 66 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783656148739

Mots-clés

Autres titres sur ce thème