Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Autonomes Fahren. Herausforderungen für das bestehende Rechtssystem im Strafrecht

Autonomes Fahren. Herausforderungen für das bestehende Rechtssystem ...

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - IT-Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Essay behandelt autonomes Fahren und deren Herausforderungen für das bestehende Rechtssystem des Strafrechts. Die Grundlage hierfür bilden Erläuterungen zum aktuellen technischen Stand des autonomen Fahrens. Im Hauptteil wird die aktuelle Rechtsgrundlage des autonomen Fahrens beleuchtet.Fokus dieses Essays ist hierbei die Analyse, über die potentielle Haftung bei Unfällen. Die Tatbestände der fahrlässigen Körperverletzung, der fahrlässigen Tötung und der Straßenverkehrsdelikte werden exemplarisch dargestellt. Kapitel 3.2 beschäftigt sich mit der Entschuldbarkeit des „human-in-the- loop“. Im letzten Kapitel des Hauptteils werden mögliche Alternativen zur Haftungsregelung aufgezeigt. Das Essay schließt mit einem Fazit ab, welches die Frage klären soll, ob die autonome Mobilität mit dem deutschen Strafrecht kollidiert.
décembre 2021, 11 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346552433

Autres titres sur ce thème