Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Auguste Comte und die Entstehung der Soziologie aus dem Geist der Krise

Auguste Comte und die Entstehung der Soziologie aus dem Geist der ...

Contenu

Häufig sind historische wie aktuelle Zeitdiagnosen durch die Feststellung einer »Krise« der Gesellschaft geprägt. Dabei bleibt oft genug unklar, was genau eine Krise ausmacht, was ihr Begriff bedeutet. Zur Klärung dieser Fragen analysiert Roger Repplinger die Krisendiagnosen von Auguste Comte (1798¿1857), dem »Vater der Soziologie«. Comte hat den Begriff der Krise von der Medizin auf die Gesellschaft übertragen und festgehalten, daß eine Krise aus einem ungelösten Problem resultiert, eine stabile politische und soziale Ordnung zu schaffen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1999

Informations bibliographiques

mai 2022, 222 Pages, Campus Forschung, Allemand
Campus
978-3-593-36234-2

Mots-clés

Autres titres de la collection: Campus Forschung

Afficher tout

Autres titres sur ce thème