Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Forschung im Fokus

Forschung im Fokus

Wissenschaftsfotografie aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek

Inhalt

Seit ihren Anfängen ist die Fotografie sowohl Instrument wie Gegenstand von Wissenschaft und Forschung gewesen. Entwicklungen in Fotochemie, Optik und Kamerabau machten die Fototechnik zum erfolgreichen Massenmedium. Gleichzeitig diente die Fotografie der wissenschaftlichen Erkenntnisproduktion als Medium der Beobachtung, Dokumentation und Vermittlung. Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek besitzt umfangreiche wissenschaftliche Fotobestände, unter anderem den bisher kaum erforschten Bildnachlass des 1886 gegründeten Photographischen Instituts der ETH Zürich. Der vorliegende Band beleuchtet die wissenschaftliche Fotografie im Spannungsfeld von praktischer Dienstleistung und theoretischer Grundlagenforschung. Von Astro- und Mikrofotografien über Laboraufnahmen bis hin zu präzis ausgeleuchteten Versuchsanordnungen dokumentiert der Bildband ein breites Spektrum wissenschaftlicher Fotografie-Anwendungen. Ein Essay zur Wechselbeziehung von Fotografie und Forschungskosmos ergänzt die faszinierende Bildauswahl.

Bibliografische Angaben

Oktober 2013, 208 Seiten, Bilderwelten. Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek, Englisch/Deutsch
Scheidegger
978-3-85881-395-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Bilderwelten. Fotografien aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema