Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Finanzverfassungsrecht

Finanzverfassungsrecht

mit Haushaltsverfassungsrecht

Inhalt

Zum Werk - Das neue Lehrbuch behandelt das im Grundgesetz geregelte Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht. Es zeigt die verfassungsrechtlichen Grenzen für die Steuergesetzgebung auf, beleuchtet die staatliche Ausgabenkompetenzen sowie die Steuergesetzgebungskompetenzen. Daneben stellt es die verfassungsrechtlichen Vorgaben für den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern dar. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Haushalts- und Währungswesen. Inhalt - Finanzverfassung - Materielle Grenzen der Finanzverfassung - Ausgabenverteilung und Finanzhilfen - Steuergesetzgebungskompetenzen - Finanzausgleich - Steuerverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit - Haushalts- und Währungswesen - Bundesstaatliche Haushaltswirtschaft - Bundesbank, Europäische Zentralbank - Haushaltsverfassung - Haushaltsverfassung des Grundgesetzes - Haushaltsgesetzgebung des Bundes - Nothaushaltsführung - Haushaltsüberschreitung - Ausgabensteigerung, Einnahmenminderung - Rechnungslegung - Kreditaufnahme, Bürgschafts-, Garantie- und Gewährleistungsübernahme - Europäische Finanzverfassung - Europäische Finanz- und Haushaltsverfassung Vorteile auf einen Blick - umfassende Darstellung - geltendes Finanz- und Haushaltsverfassungsrechts des Bundes in einem Band Zielgruppe Für Studierende, Referendare, Behörden, Rechtsanwälte und Gerichte.

Bibliografische Angaben

Juni 2014, 493 Seiten, Kurzlehrbücher für das Juristische Studium, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-63923-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Kurzlehrbücher für das Juristische Studium

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema