Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Faḫr ad-Dīn ar-Rāzīs Texthermeneutik

Faḫr ad-Dīn ar-Rāzīs Texthermeneutik

Sprache, Sprachphilosophie und Transzendenz in der sunnitischen Koranexegese

Inhalt

Faḫr ad-Dīn ar-Rāzīs epochales Lebenswerk markiert einen Wendepunkt in der islamischen Geistesgeschichte nach Abū Ḥāmid al-Ġazālī. Die Arbeit erfüllt das Desiderat, ar-Rāzīs Methoden und Theorien der Texthermeneutik ausgehend von seinen Schriften zum kalām und zur uṣūl al-fiqh aufzuarbeiten. Die Koranexegese als Partikularwissenschaft ordnet ar-Rāzī dem kalām als Universalwissenschaft unter. Das Ziel in der Koranexegese ist laut ar-Rāzī das Erforschen der Existenz Gottes und der Wesens- und Tatattribute. Die vom Einführungsabschnitt des Tafsīr al-kabīr aufgeworfene und in der Forschung unbeantwortete Methodenfrage der Texthermeneutik bespricht diese Arbeit basierend auf ar-Rāzīs sprachtheoretischen, sprachphilosophischen und transzendentalen Betrachtungen.

Bibliografische Angaben

Oktober 2025, 615 Seiten, Kalām Studies, Deutsch
De Gruyter
978-3-11-914981-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Kalām Studies

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema