Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Europäisierung des Gedenkens?

Europäisierung des Gedenkens?

Der Erste Weltkrieg in deutschen und britischen Ausstellungen

Inhalt

Gaskrieg und Schützengräben prägen die Geschichtsbilder des Ersten Weltkrieges und unterliegen nationalen geschichtspolitischen Deutungen. In Zeiten jedoch, in denen die Einheit Europas beschworen wird, drängt sich die Frage nach einer Europäisierung der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf.Die Studie von Judith Heß fasst namhafte deutsche und britische Museen wie das Deutsche Historische Museum und das Imperial War Museum als selbstständige geschichtspolitische Akteure im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. Es zeigt sich: Wirkmächtige nationale Erinnerungskulturen erschweren eine gemeinsame europäische Erinnerung.

Bibliografische Angaben

April 2021, 358 Seiten, Kartoniert, Public History - Angewandte Geschichte, Deutsch
978-3-8376-5619-0

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Public History - Angewandte Geschichte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema