Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Europäische Integration - die ökonomischen Zusammenhänge

Europäische Integration - die ökonomischen Zusammenhänge

Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformansätze

Inhalt

Im Zuge wirtschaftlicher Integration wurden Aufgaben und Zuständigkeiten auf der Ebene der Europäischen Union stetig erweitert. Gemeinsamer Markt, gemeinsame Währung, finanzielle Programme der EU, Harmonisierungen nationaler Vorschriften und wirtschafts- und finanzpolitische Koordinierung sollen Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand in Europa steigern und helfen, neue Herausforderungen zu bewältigen. Gleichzeitig werden Maßnahmen vertiefter ökonomischer Integration oft kontrovers diskutiert. Das Buch behandelt die grundlegenden ökonomischen Zusammenhänge und Instrumente der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und deren Wirkung und diskutiert möglichen Reformbedarf. Aufgaben sollten nur dann auf EU-Ebene übertragen werden, wenn sie dort gegenüber Regelungen auf Länderebene einen klaren Mehrwert aufweisen. Programme und Verfahren der EU sollten nach Effizienzgesichtspunkten ausgerichtet werden, wobei wichtig ist, den Zusammenhang zwischen nationaler Wirtschafts- und Finanzpolitik und der Haftung für deren Folgen zu erhalten.

Bibliografische Angaben

April 2024, ca. 405 Seiten, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-042314-5

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema