Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
ESG-Aktivismus als neuere Strategievariante aktivistischer Investoren

ESG-Aktivismus als neuere Strategievariante aktivistischer Investoren

Bei aktivistischen Investoren finden seit einiger Zeit ESG-Aspekte eine verstärkte Beachtung. Ausgehend von einer Einordnung der bedeutsamsten aktivistischen Akteure werden die Strategievarianten „Operativer Aktivismus“ „M&A-Aktivismus“ und „Short Selling-Aktivismus“ vorgestellt und eine Abgrenzung vorgenommen, welche Gemeinsamkeiten der ESG-Aktivismus mit den vorgenannten Strategien hat und durch welche Besonderheiten er sich hiervon unterscheidet. 

Der Inhalt

  • Intensität und Akteure aktivistischer Kampagnen
  • Ziele und aktivistische Strategievarianten
  • ESG-Aktivismus
  • Neuigkeits- bzw. Eigenständigkeitsgrad des ESG-Aktivismus

Die Autoren

Dr. Maximilian Klingebiel absolvierte ein Studium der Humanmedizin und Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science. Nach seiner Tätigkeit bei der Boston Consulting Group als Managementberater ist er heute als Facharzt für Radiologie bei einem großen radiologischen MVZ tätig.

Prof. Dr. Norbert Klingebiel (em.) hat bis 2024 den Bereich Rechnungswesen / Controlling an der Westfälischen Hochschule vertreten und ist Privatdozent an der Universität St. Gallen. Vorher war er in leitender Funktion bei einem Automobilhersteller und einem int. Mischkonzern tätig. 

Prof. Dr. Julia Lackmann war bei zwei DAX40-Unternehmen aus der Energieversorgung im Controlling und im externen Rechnungswesen tätig. Seit 2014 hat sie die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Nachhaltigkeitsberichterstattung an der Westfälischen Hochschule inne. 

September 2025, ca. 44 Seiten, Essentials, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-49057-7

Weitere Titel der Reihe: Essentials

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema