Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Erneuerbare Energien in Deutschland 2024

Erneuerbare Energien in Deutschland 2024

Stand und Perspektiven

Inhalt

Dieses Buch diskutiert die Entwicklungen einer Nutzung des erneuerbaren Energieangebots in Deutschland. Dazu wird zunächst die energiewirtschaftliche Gesamtsituation dargestellt, durch die die Dimensionen des deutschen Energiesystems deutlich werden. Ausgehend davon wird der aktuelle Stand der Nutzung der regenerativen Energien in Deutschland präsentiert. Dies inkludiert sowohl die Optionen zur primären Strom- und Wärmebereitstellung – einschließlich der Möglichkeiten einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – als auch die Varianten einer Bereitstellung alternativer / erneuerbarer Kraftstoffe für den Verkehrssektor. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die sich abzeichnenden Entwicklungen der kommenden Jahre gegeben. Das Buch bietet außerdem Einblicke in das aktuell gültige legale Regelwerk auf EU- und Bundesebene sowie eine Analyse des Standes der Integration der erneuerbaren Energien in das deutsche Energiesystem. Aus dem Inhalt Rahmendaten – Energiewirtschaftliche Gesamtsituation – Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien – Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor – Zusammenfassung und Ausblick. Die Zielgruppen Beschäftigte in der Energieversorgung, Wissenschaftler an Forschungsinstituten und Universitäten im Bereich Energieversorgung, Energietechnik und Energiewirtschaft Politische Entscheidungsträger, Entscheidungsträger für Investitionen Umweltorganisationen und Journalisten, die zu Energiewirtschaft und Energiepolitik berichten bzw. Stellung nehmen. Über die Herausgeber Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt; Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE), Technische Universität Hamburg (TUHH), Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Volker Lenz; Bereichsleitung Thermo-chemische Konversion, Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ), Leipzig, Deutschland.

Bibliografische Angaben

April 2025, 105 Seiten, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-48193-3

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema