Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Erreichung der Collaborative Business-Reife

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Erreichung der Collaborative ...

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (ISYM-Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und BWL), Veranstaltung: Diplomprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Motivation, sich mit dem Thema Collaborative Business auseinander zu setzen, begründet sich mit der Einschätzung, dass die Informationstechnologie mit rasanter Geschwindigkeit umwälzende Veränderungen und eine zunehmende Komplexität der Wirtschaft herbeiführte und diese auch zukünftig fortsetzen wird. Denn der tief greifende Wandel des ökonomischen Umfelds, der durch deregulierte, saturierte und kompetitive Märkte getrieben oder verstärkt wird, gepaart mit dem Abbau politischer Grenzen, beispielsweise nach der Erweiterung der Europäischen Union zum 01. Mai 2004 durch den Beitritt weiterer zehn osteuropäischer Länder, stellt als Konsequenz jedes Unternehmen vor grundsätzliche Herausforderungen, um angesichts dieser schwierigen Marktgegebenheiten wettbewerbsfähig zu bleiben.Folglich erfordert dies von den Unternehmen fortwährende Innovationsbereitschaft und Flexibilität. Darüber hinaus bedarf es intelligenter Kooperationen und die konsequente Nutzung von neuen Geschäftsmodellen, Managementkonzepten und Technologien. Collaborative Business bietet die Möglichkeit zur Wertschöpfung in unternehmensübergreifenden Netzwerken. Denjenigen Unternehmen, die sich dem Collaborative Business öffnen, werden heute entscheidende Wettbewerbschancen prognostiziert.

Bibliografische Angaben

Januar 2006, 94 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638460293

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema