Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Ein Besitz für immer?

Ein Besitz für immer?

Geschichte, Polis und Völkerrecht bei Thukydides

Inhalt

Die Bedeutung des thukydideischen Geschichtswerks geht weit ber die einer Chronik des Peloponnesischen Kriegs (431-404 v.Chr.) hinaus. Die Analysen des Autors �ber das Funktionieren von Staatswesen im Inneren sowie der zwischenstaatlichen Verbindungen sind bis heute Gegenstand intensiver Forschungen. Das Bem�hen, Thukydides als politischen Denker zu interpretieren, ist nie verebbt. Allerdings haben sich sehr unterschiedliche Rezeptionsmuster in den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt, die �ihren� Thukydides jeweils in exklusiver Perspektive behandeln. Ansatz dieses Bandes ist es, die Perspektiven von Philologie, Geschichts-, Rechts- und Politikwissenschaft zusammenzuf�hren, um den Rang des athenischen Geschichtsschreibers sowie das Potential interdisziplin�rer Perspektiven in diesem Kontext zu betonen. War Thukydides in erster Linie Historiker oder Theoretiker, wie positioniert er sich in Fragen des Rechts, der Staatsverfassung, der politischen Moral? Dies sind einige Fragen, denen die hier versammelten Beitr�ge nachgehen und deren Beantwortung, so unterschiedlich sie ausfallen mag, elementar f�r eine Ann�herung an das Staatsverst�ndnis von Thukydides ist.

Bibliografische Angaben

Oktober 2011, 292 Seiten, Staatsverständnisse, Deutsch
Nomos
978-3-8329-5394-2

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Staatsverständnisse

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema