Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Effektivität multikultureller Teams

Effektivität multikultureller Teams

Eine Analyse empirischer Studien und Handlungsempfehlungen

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: "Multicultural Germany Is on the March" titelte die New York Times 2009 und spielte an auf den Erfolg der kulturell gemischten deutschen Jugendfußballteams. Aber nicht nur im Profisport sind multikulturelle Teams schon lange keine Seltenheit mehr, sondern auch in Unternehmen erfreuen sie sich steigender Beliebtheit. Aufgrund der gegebenen Aktualität und Relevanz von MKTs beschäftigt sich auch die Forschung ausgiebig mit der Thematik. Wissenschaften wie Psychologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften erforschen MKTs unter verschiedensten Fragestellungen und Gesichtspunkten. Betrachtet man den Forschungsstand einschlägiger Arbeiten wird ersichtlich, dass MKTs bereits aus vielen theoretischen Perspektiven untersucht wurden. Generell beruhen die meisten Ergebnisse auf Laborexperimenten und sind nur schwer übertragbar auf reale Gruppenprozesse in Organisationen. Empirische Feldstudien sind vergleichsweise deutlich seltener aufzufinden und aufgrund unterschiedlicher Vorgehensweisen, Ausgangslagen, Hypothesen und Schwerpunkte oftmals unterschiedlich zu interpretieren und auszulegen. An diesem Punkt setzt diese Arbeit an. Es geht um eine realitätsnahe Betrachtung von MKTs durch die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen, empirischen Studien im Rahmen einer Literaturarbeit. Der Fokus liegt dabei auf der Effektivität von MKTs.

Bibliografische Angaben

November 2019, 37 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346068903

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema