Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Diskurs und Macht

Diskurs und Macht

Einführung in die herrschaftskritische Erzähltheorie

Inhalt

Das Buch bietet eine Einführung in die Diskursforschung und eine Anwendung des Diskursbegriffes auf unterschiedliche Machtproblematiken. Der erste, theoretische Teil des Buches vermittelt eine kritische Übersicht über die wichtigsten Diskurstheorien: Foucault, Bourdieu, Fairclough und Greimas‘ Strukturale Semiotik. Im zweiten Teil wird die Textsoziologie als Weiterentwicklung der Strukturalen Semiotik nach Greimas auf psychiatrische, juristische, politische und wissenschaftliche Diskurse als Formen der Machtausübung angewandt. Im letzten Kapitel werden diskursive Machtansprüche im Zusammenhang mit bekannten wissenschaftlichen Debatten, wie dem „Positivismusstreit“ oder der Habermas-Luhmann- Debatte, beschrieben.

Bibliografische Angaben

Mai 2022, 314 Seiten, Deutsch
Uni-Taschenbücher
978-3-8252-5830-6

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema