Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Dimensionen und Zielsetzungen von Aktienrückkäufen

Dimensionen und Zielsetzungen von Aktienrückkäufen

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den USA sind Aktienrückkäufe schon seit mehreren Jahrzehnten einbeliebtes Instrument, um Einnahmeüberschüsse an die Eigenkapitalgeberauszuschütten. Aufgrund der zunehmenden Internationalisierung der Kapital- und Gütermärkte sowie einer stetigen Harmonisierung internationaler Regelungen reagierte auch der deutsche Gesetzgeber im Mai 1998 mit Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG). Seitdem ist es auch deutschen Kapitalgesellschaften möglich, sich aufgrund einer Vereinfachung von Aktienrückkäufen und einer gestiegenen Flexibilität im Eigenkapitalmanagement noch konsequenter am Shareholder Value-Konzept auszurichten und somit eine bessere Position im intensivierten Wettbewerb zu beziehen.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik vonAktienrückkaufprogrammen aus der Sicht deutscher Kapitalgesellschaften. Nach einer einführenden Darstellung der gesetzlichen Bestimmungen werden verschiedene Verfahren zum Aktienrückkauf vorgestellt. Anschließend werden die unternehmerischen Ziele von Aktienrückkäufen als Finanzierungs- und Managementinstrument erläutert. Der letzte Abschnitt skizziert dann anhand der Ergebnisse verschiedener empirischer Studien dieAuswirkungen dieser Programme auf Aktienkurse.

Bibliografische Angaben

September 2009, 16 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640434459

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema