Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Verwaltung der inneren Sicherheit

Die Verwaltung der inneren Sicherheit

Herausforderungen und Lösungsstrategien

Inhalt

Der Sammelband öffnet eine innovative verwaltungswissenschaftliche Perspektive auf das Politikfeld der inneren Sicherheit und liefert einen interdisziplinären Überblick über Strukturen, Prozesse, Technologien und die Personalpolitik in Polizeibehörden und Sicherheitsorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene. Dabei wird gleichermaßen die Expertise der Wissenschaft wie der Berufspraxis eingebracht. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören - neben den grundsätzlichen Fragen zum Verhältnis der Verwaltungswissenschaft zur Polizeiforschung - die Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen, die zunehmende Internationalisierung und Europäisierung von Sicherheitsfragen, die Strategien zur Personalpolitik in der Polizei sowie die Perspektiven für eine "smarte", digitalisierte Polizeiarbeit. Der Band geht auf die Jahrestagung 2019 der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster zurück. Mit Beiträgen von Andreas Backhoff | Dr. Uda Bastians | Henriette Binder | Michael Ibrahim-Sauer | Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange | André Martens | Prof. Dr. Wim Nettelnstroth | Prof. Dr. Eckhard Schröter | Carsten Simon | Prof. Dr. Dr. Markus Thiel | Prof. Dr. Jörn von Lucke | Lars Wagner | Dieter Wehe

Bibliografische Angaben

August 2025, ca. 272 Seiten, Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften, Deutsch
Nomos Verlags GmbH
978-3-8487-6512-6

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema