Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Unternehmensrechtsformen AG und eG. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Unternehmensrechtsformen AG und eG. Gemeinsamkeiten und ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einer Unternehmensgründung ist neben der Wahl des Standortes (Standortfaktoren) die Rechtsform ein wesentliches Kriterium. Bei den Rechtsformen der Unternehmen unterscheidet man grundsätzlich zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften. In der vorliegenden Facharbeit werden ausschließlich die Aktiengesellschaft und die Genossenschaft näher betrachtet. Während es sich bei der Aktiengesellschaft um eine Kapitalgesellschaft handelt, liegt bei der Genossenschaft eine Mischform aus Kapitalgesellschaft und eingetragenem Verein vor. In beiden Fällen handelt es sich um eine juristische Person mit eigener Rechtspersönlichkeit. In der Gliederung meiner Facharbeit werden daher die wesentlichen Kriterien einer Rechtsformwahl, reflektierend auf Genossenschaft und Aktiengesell-schaft ausführlich dargestellt. Die Auswahlkriterien sind im Einzelnen: •Haftung•Leitungsbefugnis•Gewinn- und Verlustbeteiligung •Finanzierungsmöglichkeiten•Steuerliche Belastung•PublizitätszwangAnhand dieser Auswahlkriterien werden die wesentlichen Unterschiede zwischen einer Aktiengesellschaft und einer Genossenschaft herausgearbeitet. Mittels dieser Darstellung soll verdeutlicht werden, ob Genossenschaften auch im Rahmen der verschärften Wettbewerbssituation konkurrenzfähig bleiben können. ...

Bibliografische Angaben

April 2014, 20 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656643432

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema