Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Umsetzung des „Rechts auf Vergessenwerden“ im deutschen Recht

Die Umsetzung des „Rechts auf Vergessenwerden“ im deutschen Recht

Der Datenschutz als Taktgeber für das Äußerungsrecht

Inhalt

Jens Milker analysiert die Leitlinien der aktuellen zivilgerichtlichen Rechtsprechung zur Haftung für Treffer in Ergebnislisten einer Suchmaschine. Dies geschieht im Lichte der neueren Entwicklungen nach der Google-Spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Rs. C‑131/12) – das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ – und Geltung der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018. Der Autor arbeitet die in der Rechtsprechung entwickelten Lösungsansätze sowie deren Reibungspunkte mit unionsrechtlichen Vorgaben heraus und präsentiert einen eigenen Lösungsvorschlag. <br>

Bibliografische Angaben

Oktober 2019, Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht, Deutsch
SPRINGER
9783658281427

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema