Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die strafrechtliche Bekämpfung der Schwarzarbeit unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte

Die strafrechtliche Bekämpfung der Schwarzarbeit unter besonderer ...

Inhalt

In der Politik wird Schwarzarbeit als etwas Schädliches oder etwas moralisch Verdorbenes dargestellt. Das Buch zeigt, dass die Schwarzarbeit sehr viel differenzierter betrachtet werden sollte und durchaus auch positive Aspekte besitzt. Es werden die Größe und die Folgen der Schwarzarbeit sowie Erklärungsansätze zu deren Entstehen untersucht. Einen wesentlichen Teil bildet auch die Erörterung des SchwarzArbG. Dort stehen die Forderung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit nach mehr Eingriffskompetenzen und die Diskussion um die wirtschaftliche Notwendigkeit eines Schwarzarbeitergesetzes im Vordergrund. °°Bei der strafrechtlichen Einordnung der Schwarzarbeit spielen §§ 266 a, 263 StGB sowie die Delikte des SchwarzArbG und des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes eine Rolle. Bei der strafrechtlichen Analyse der Schwarzarbeit wird immer wieder die Frage gestellt, inwieweit die positiven Aspekte der Schwarzarbeit berücksichtigt werden können. Ingesamt wird eine liberalere, vor allem aber differenziertere Sichtweise auf die Schwarzarbeit und deren Ahndung dargestellt als häufig, vor allem in der Politik, üblich.

Bibliografische Angaben

Januar 2010, 263 Seiten, Deutsch
BWV - BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
9783830525264

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema