Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Ressourcen des Landes

Die Ressourcen des Landes

Der ökonomisch-patriotische Blick in den Topographischen Beschreibungen der Oekonomischen Gesellschaft Bern (1759–1855)

Inhalt

Die Oekonomische Gesellschaft Bern hat schon bei ihrer Gründung 1759 ein Projekt für Gemeinde- und Bezirksbeschreibungen lanciert, sie nannte es Topographische Beschreibung. Sie bezweckte eine vollständige Aufnahme - eine �Statistik� - der Ressourcen des Kantons. Im Blick hatte sie nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern auch das Entwicklungspotenzial und die menschliche Arbeitskraft. Die Studie untersucht das statistische Projekt der Topografie und die Praxis der Autoren, in der Regel ortsansässige Pfarrherren und Magistraten. Die Wahrnehmung des Landvolks, der Armut und deren Ursachen, der häuslichen und schulischen Erziehung und der Lebenswelt der weiblichen Bevölkerung stehen im Zentrum der Arbeit. Die volksaufklärerischen Anliegen der Autoren werden dabei fassbar. Eine ausführliche Dokumentation am Ende des Buches erschliesst die überlieferten Topografien, die teilweise gedruckt wurden, teilweise jedoch nur als Manuskripte überliefert sind.

Bibliografische Angaben

Oktober 2012, ca. 432 Seiten, Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern, Deutsch
Hier & Jetzt
978-3-03919-260-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Archiv des Historischen Vereins des Kantons Bern

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema