Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Pesokrise in Mexiko 1994

Die Pesokrise in Mexiko 1994

Ursachen, Auswirkungen und wirtschaftspolitische Implikationen

Inhalt

Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisI. EinleitungII.Ursachen der PesokriseA.Entwicklung von Zahlungsbilanzkrisen1.Zahlungsbilanzkrisen durch Wirtschaftspolitik2.Sich selbst erfüllende ZahlungsbilanzkrisenB.Das Stabilisierungsprogramm als Ursache?1.Wechselkursorientierte Stabilisierung2.Stabilisierungserfolge und Inkonsistenzen3.Waren Inkonsistenzen Ursachen der Pesokrise?C.Schocks und Reaktionen der Politik als Ursache?1.Konsequenzen externer Schocks2.Schocks und Reaktionen3.Waren Fehlreaktionen Ursache der Pesokrise?D.ErgebnisIII.Auswirkungen der PesokriseA.Ausbruch von Panikreaktion nach AbwertungB.Breitenwirkung der Pesokrise1.Aufstieg und Fall des Vorbildes Mexiko2.Auswirkung auf aufstrebende Volkswirtschaften3.Gründe für internationale HilfeC.Mexiko nach der PesokriseIV.Wirtschaftspolitische Implikationen der PesokriseA.Hätte Mexiko früher abwerten sollen?B.Implikationen für aufstrebende VolkswirtschaftenC.Implikationen für die WeltgemeinschaftV.SchlussbetrachtungAnhangLiteraturverzeichnis

Bibliografische Angaben

Mai 2001, 81 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832439385

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema