Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Methode "Mystery Shopping" im Dienstleistungsbereich. Chancen und Risiken für Unternehmen und Mitarbeiter

Die Methode "Mystery Shopping" im Dienstleistungsbereich. Chancen und ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Nutzung der Mystery Shopping Methodik im Dienstleistungsbereich geben. Es soll dargestellt werden, was die Methodik ausmacht und welche Chancen und Risiken sich aus den Erkenntnissen für ein Unternehmen und dessen Mitarbeiter öffnen. Dies soll sowohl theoretisch wie auch an einem praktischen Restaurantbeispiel aufgearbeitet werden.Deutschland ist das Land der Dienstleistung, was dazu führt, das der Markt immer härter umkämpft wird. Gute Produkte, faire Preise und Sonderaktionen können zu einem kurzfristigen Erfolg beitragen, jedoch ist dies schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Doch was genau macht nun den Unterschied aus, um am hart umkämpften Markt zu überleben? Der Kunde ist König und dies muss er auch spüren. Ein Verfahren, um die Servicequalität unter reellen Bedingungen objektiv zu messen ist das Mystery Shopping. Nach dem Autor Karsten Schmidt kann die Mystery Shopping Methode als verdeckte, teilnehmende und strukturierte Beobachtung definiert werden, welche die Möglichkeit bietet, die Empfindungen eines Kunden in Hinblick auf seine Erfahrungen mit dem Dienstleistungsprozess bzw. seine Wahrnehmung von Dienstleistungsqualität auf möglichst objektiver Ebene durch den Einsatz von Testkäufern zu eruieren. Was genau dieses Verfahren ausmacht und wie dieses Verfahren die Servicequalität verbessern kann, ist der wesentliche Inhalt dieser Arbeit.

Bibliografische Angaben

Januar 2022, 16 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346566850

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema