Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft V. Der Bezirk Laufen

Die Kunstdenkmäler des Kantons Basel-Landschaft V. Der Bezirk Laufen

Inhalt

Der jüngste Bezirk des Kantons bildete einst das Kernland des ehemaligen Fürstbistums Basel und ist bis heutekatholisch geprägt. Deswegen liegt ein Fokus auf der Sakralarchitektur und auf den Herrschaftsbauten. Besonders erwähnenswert sind in der Kirchenlandschaft St. Martin in Roggenburg aus dem 13. Jahrhundert mit Fresken aus der Mitte des 14. Jahrhunderts und St. Katharina in Laufen,erbaut um 1700, mit einer Stuckierung von Andreas Moosbrugger aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Schloss Zwingen und Schloss Angenstein haben als mittelalterliche Burganlagen ihre Bedeutung bis zum Ende des Fürstbistums bewahren können. Spektakulär ist die Anlage von Schloss Biederthal in Burg. Die häufig gut erhaltenen Ortsbilder der zwölf Dörfer werden von ländlicher Baukultur und der Bezirkshauptort Laufen wird von kleinstädtischer Architektur geprägt. Die Industrialisierung des Laufentals hat wertvolle bauliche Zeugen entstehen lassen. Der Fächer an Baugattungen reicht von Infrastrukturbauten für die Eisenbahn und Stromversorgung über Fabrikareale bis zu Direktorenvillen und Arbeiterwohnhäusern.

Bibliografische Angaben

November 2022, 472 Seiten, Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Deutsch
gsk
978-3-03797-790-3

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema