Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung und das reformierte BDSG. Das neue Datenschutzrecht aus Unternehmenssicht

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung und das reformierte BDSG. ...

Inhalt

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Brunswick European Law School), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit greift die wichtigsten Grundbestandteile für Unternehmen innerhalb der neuen Datenschutz-Grundverordnung auf und analysiert die Umsetzung aus Unternehmenssicht. Ab dem 25.05.2018 gilt die DSGVO innerhalb der Europäischen Union. Für Unternehmen bedeutet dies eine Anpassung ihrer Datenschutzmanagementsysteme an die neuen Anforderungen der DSGVO. Für deutsche Unternehmen ergeben sich zudem ergänzende Zusatznormen aus dem neuen BDSG, die durch Öffnungsklauseln im DSGVO vom nationalen Gesetzgeber geschaffen wurden.Die Publikation greift auf die alten Regelungen nach der DS-RL und dem BDSG (alt) zurück, um Neuerungen zu identifizieren. Gleichzeitig werden die Erwägungsgründe der DSGVO und die aktuelle Literatur genutzt, um eine rechtssichere Darstellung der Anforderungen des neuen Datenschutzrechts herzustellen.Zusätzlich sorgen statistische Daten zum aktuellen Umsetzungstand der neuen Datenschutzregelungen unterschiedlicher Branchen sowie eine Expertenmeinung für die Sensibilisierung der Managementebenen von Unternehmen. Schlussendlich wird mit kritischem Blick auf die DSGVO und auf das BDSG (neu) ein Ausblick in die Zukunft des Datenschutzrechts gegeben und ein abschließendes Fazit gezogen.Die Ausarbeitung enthält ein Experteninterview.

Bibliografische Angaben

November 2018, 91 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668829527

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema