Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die ethische Debatte um den Einsatz autonomer Waffensysteme

Die ethische Debatte um den Einsatz autonomer Waffensysteme

Eine theologische Perspektive

Inhalt

Diese Forschungsarbeit untersucht den technischen, ethischen und theologischen Diskurs über autonome Waffensysteme (AWS) und betont die moralische Kernfrage, ob Maschinen über Leben und Tod entscheiden dürfen. Der Fokus liegt auf der theologischen Perspektive, insbesondere auf der Lehre des gerechten Krieges sowie auf einem theologisch-ethischen Reflexionsmodell. Die Forschung zeigt, dass das Recht auf Leben als höchstes Gut von zentraler Bedeutung ist. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass ein Verbot von AWS verfrüht wäre, solange nicht nachgewiesen ist, dass AWS den Anforderungen des humanitären Völkerrechts und theologischen Prinzipien weniger gerecht werden als menschliche Soldaten.

Bibliografische Angaben

Mai 2025, ca. 236 Seiten, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-045996-0

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema