Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Ermittlung des Beta-Faktors einer Immobilieninvestition

Die Ermittlung des Beta-Faktors einer Immobilieninvestition

Praxisbezogene Möglichkeiten

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Immobilienmanagement), Veranstaltung: Immobilieninvestition, Portfoliotheorie, CAPM, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Betrachtung praxisbezogener Möglichkeiten zur Ermittlung des Beta-Faktors bei Immobilieninvestitionen gemäß dem Capital Asset Pricing Model (CAPM). Der Beta-Faktor drückt die Reaktion der Einzelanlage-Renditen auf Schwankungen des Marktes aus. Obwohl die Anwendung des Kapitalmarktmodells sowie der Beta-Faktoren zur Performancemessung von Immobilien-Direktanlagen – ganz im Gegensatz zu Immobilien-AGs und REITs – zunächst ungeeignet erscheinen, halten z.B. Pensionskassen und Immobilienfonds dennoch Immobilien innerhalb ihrer Multi-Asset-Portfolios. Folglich können Immobilienanlagen bei der Portfoliobewertung einerseits nicht ausgeschlossen und das CAPM im Immobilienbereich andererseits nicht gänzlich ignoriert werden. Im Vordergrund der Betrachtung stehen deshalb die praxistaugliche Ermittlung und Beschaffung modellgeforderter Inputdaten mit Immobilienbezug sowie damit einhergehende Probleme und mögliche Ersatzlösungen. Es werden Möglichkeiten zur Gewinnung von Beta-Faktoren vorgestellt und eine exemplarische CAPM-Anwendung auf Immobilien vorgenommen.

Bibliografische Angaben

August 2014, 48 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656719700

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema