Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Entwicklung und Rolle des chinesischen Finanzsystems im Transformationsprozess

Die Entwicklung und Rolle des chinesischen Finanzsystems im ...

Der chinesische Weg der Banken- und Kapitalmarktliberalisierung

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die VR China gilt vielen Beobachtern als Paradebeispiel für eine gelungene schrittweise gestaltete Transformation eines Wirtschaftssystems von einer Planwirtschaft hin zu einem marktorientierten System. Ziel dieser Arbeit ist eine Untersuchung des chinesischen Finanzsystems und die Rolle von Bank- sowie Kapitalmarkt im Transformationsprozess. Zunächst wird hierzu der theoretische Rahmen der Arbeit erläutert und der grundsätzliche Zusammenhang zwischen Finanzsystementwicklung und Wirtschaftswachstum erörtert. Es folgt eine genauere Betrachtung des "chinesischen Weges" der Liberalisierung des Banken- und Kapitalmarktes. Im Fokus steht dabei die Rolle des Finanzsystems für die Realisierung wirtschaftspolitischer Ziele und damit zur Machtsicherung der KPCh. Anschließend werden der historische Verlauf der Reformphasen sowie der heutige Entwicklungsstand des chinesischen Finanzsystems beschrieben. Dann wird eine Bewertung ausgewählter Reformparameter vorgenommen und bestehende Reformbedürfnisse werden erläutert. Schließlich folgt ein Ausblick zu möglichen Entwicklungsszenarien des Finanzsystems und damit auch der gesamten chinesischen Volkswirtschaft.

Bibliografische Angaben

Mai 2008, 110 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638042024

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema