Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die dritte Generation und die Geschichte

Die dritte Generation und die Geschichte

Laupheimer Gespräche 2015

Inhalt

Das Verhältnis zwischen Juden und Deutschen, zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Deutschen wird noch auf lange Zeit durch die Verbrechen des Nationalsozialismus geprägt bleiben. Allerdings ist es sehr wichtig, daran zu erinnern, dass es eine Geschichte von Juden und Deutschen vor 1933 gab. Noch erfreulicher und außergewöhnlicher ist es, dass sich nach 1945 wieder eine Geschichte von Juden und Deutschen und zunehmend auch von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen entwickelte. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der dritten Generation und der Geschichte, die nach wie vor das Miteinander oder Nebeneinander prägt. Derzeit wächst bereits die vierte Generation heran, die Urenkelinnen und Urenkel der Täter und Opfer. Sie werden sich, wie ihre Elterngeneration, einen eigenen Weg zum Umgang mit ihrer Vergangenheit suchen müssen. Vielleicht helfen ihnen dabei die Diskussionen, die Reflexionen und die Auseinandersetzungen der vorausgegangenen Generationen. Einen Beitrag dazu will dieses Buch leisten.

Bibliografische Angaben

Juni 2016, 183 Seiten, Laupheimer Gespräche, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6630-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Laupheimer Gespräche

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema