Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Bestimmung der Verantwortlichkeit für die Abwehr und Beseitigung von Störungen im öffentlichen und privaten Recht

Die Bestimmung der Verantwortlichkeit für die Abwehr und Beseitigung ...

Inhalt

Die Verantwortlichkeit als Störer ist ein weitreichendes Haftungsinstrument, dessen Anwendungsbereich sich von der Abwehr nachbarrechtlicher Störungen über das Umweltrecht bis ins moderne Medienrecht erstreckt. Dabei nehmen das Polizei- und Zivilrecht jeweils eine eigenständige Bestimmung des Störers und der Reichweite seiner Haftung vor. Dies ist angesichts der konkurrierenden Anwendung dieser Rechtsgebiete sowie ihrer vergleichbaren Zielsetzung nicht sachgerecht. Ljuba Sokol verfolgt das Ziel, ein konsistentes Haftungsregime der Gefahren- und Störungsabwehr zu schaffen, ohne jedoch rechtsgebietsspezifische Besonderheiten zu vernachlässigen. Sie analysiert die strukturellen Gemeinsamkeiten des öffentlichen und privaten Abwehrrechts sowie die einzelnen haftungsbegründenden Kriterien. Ein besonderer Fokus der Untersuchung liegt auf der Zuweisung der Kosten der Störungsbeseitigung, in denen die Haftungsgrenze der Störerhaftung zum Ausdruck kommt.<br /><br />Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Heidelberg; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht in Heidelberg; 2015 Promotion; derzeit Rechtsreferendarin im Bezirk des OLG Köln.

Bibliografische Angaben

Januar 2020, 463 Seiten, Deutsch
MOHR SIEBECK
9783161545443

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema